Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen!
Teilnehmen & Schmetterlinge ernähren
Für jede abgeschlossene Umfrage sichern wir einem Schmetterling im Papiliorama eine Woche lang die Nahrungsquellen. Ihre Antworten helfen also nicht nur, nachhaltige Entscheidungen zu fördern, sondern unterstützen auch die Artenvielfalt. Jede Umfrage bringt uns einen Schritt näher dazu, gemeinsam Schmetterlingen und der Natur eine blühende Zukunft zu schenken.
Setzen Sie ein Zeichen und tragen Sie zu dieser besonderen Mission bei!
Du hast Fragen? Alles Wissenswerte auf einen Blick!
CO2 Emmissionsdatenblatt
Es werden die direkten und indirekten Emissionen beim Benzin- und Dieselverbrauch berücksichtigt. Andere Emissionsquellen wie Verwaltungskosten (HK/NK, Strom, Papier usw.), Fahrzeugwäsche und Wartung, andere motorspezifische Emissionen entlang der Wertschöpfungskette, wie Bspw. Fahrzeugherstellung, Entsorgung Altfahrzeuge, Strassenbau usw.
Was wurde bei eurer Co2 Prüfung verglichen?
Direkter und indirekter Emissionsausstoss beim Diesel- und Benzinverbrauch. Konkret wurden die Einsatzschritte mit der traditionellen und der PowerEtraxer Methode verglichen.
Auf welcher Datengrundlage basieren Unsere Auswertungen?
Wiedergabe eines typischen Einsatzes: Einsatzort 10 KM vom Hauptquartier entfernt, für 4 Ausgabungen von 1 M x 1 M x 1 M = 4m3 mit Dienstanwesenheit. Zurückgelegte Entfernung zwischen den Standorten, Anzahl und Verbarauch der eingesetzten Fahrzeuge, Anzahl, Verbrauch
Was macht ein Saugbagger? Welche Vorteile bieten Saugbagger im Vergleich zu herkömmlichen Aushubmethoden?
Im Prinzip funktioniert der Saugbagger wie ein überdimensionierter Staubsauger: der hydraulische Ausleger (Arm) mit dem Saugschlauch wird ferngesteuert dreidimensional bewegt und zum Sauggut hin ausgerichtet. Die Bedienung des Saugbaggers erfolgt dabei über Funkfernsteuerung (fast wie ein Gamecontroller) direkt an der Saugstelle.
Was ist die Verbindung der Etraxa zum Trigger?
Der Schmetterling gilt als massgebender Bioindikator, wie es unserer Umwelt geht. Etraxa hat sich entschieden, den grösstmöglichen Gegensatz zu den brachialen Baumaschinen als Botschafter anzunehmen. Der Schmetterling. Immer gern gesehen, luftig, leicht, verletzlich. Aus diesem Grund unterstützt Etraxa das schweizerische Papillorama mit der Fütterung der Schmetterlinge.
Wie trägt die Arbeit von Etraxa mit Saugbaggern zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei?
Das Abkippen von Sauggut in Mulden auf der Baustelle reduziert die Menge an Fahrten zu Deponien. Oder anders rum: Statt Bagger und LKW inkl. Mulde bringt Ihnen der Saugbagger 3 in 1.
Wie unterstützt Etraxa Kunden bei der Integration von Saugbaggern in Ihre Projekte?
Dank der Fokussierung auf die Kernkompetenz „Saugbaggern“ haben sich unsere Regionalleiter spezialisiert und schöpfen aus einem grossen Erfahrungswert in den vielschichtigen Einsatzmöglichkeiten. Wir unterstützen unsere Kunden bei Routinearbeiten aber auch Spezial Projekte und sind flexibel, auch neue Wege zu testen. Aufzeigen von den Möglichkeiten, RL vor Ort, Beratung, Service- und zusätzliche Dienstleistungen rund um das Sauggut, Erfahrungswerte Koste/ Nutzen/Dauer, gute Erreichbarkeit.
Gibt es alternative Antriebsoptionen für die Saugbagger von Etraxa?
Ja, die gibt es. Die heutigen Entwicklungen entsprechen jedoch noch nicht unseren Ansprüchen.
Was ist Etraxa und was macht das Unternehmen?
Etraxa ist Spezialist für Absaugarbeiten aller Art in verschiedenen Branchen und Bereichen – Werkleitungsunterhalt, Rohrbruch, Rück- und Tiefbau, Erschliessungsarbeiten, Sanierungen, Bauschutt abführen, saugen von Kies, Sand, Splitt und Schlamm, Keller reinigen, Bahnschotter abtragen, Sondierungen, Rückstandsentfernung bei Kläranlagen, Gülle-/Jauchegruben, Schlacke und Asche absaugen, Baumfreilegungen und vieles mehr.
Über welche Arten von Saugbaggern verfügt Etraxa?
Aus der umfassenden Erfahrung sowie im Wissen, wo welche Spezifikationen eines Saugbaggers Vorteile oder Nachteile mit sich bringen, setzt Etraxa in der Gesamtkonzeption der Flotte bewusst auf Unterschiedlichkeit in Konfiguration, Bestückung und Dimension von Saugbaggerfahrzeugen. Damit kann sie auf die unterschiedlichsten Erfordernisse mit der jeweils angemessensten und bestmöglichsten Lösung reagieren. In enger Zusammenarbeit mit den Saugbagger-Produzenten konnte in der Vergangenheit viel zur technischen Entwicklung und Optimierung der Saugbagger-Fahrzeuge beigetragen werden. Seit 2022 ergänzt ein Sauganhänger die Flotte.
Welche Vorteile bieten die Saugbagger von Etraxa?
Aufwändige, anstrengende, gesundheitsbelastende und oft zeitintensive Handarbeit wie Aushub oder Schachtung kann durch den Einsatz eines Saugbaggers oft ganz vermieden oder mindestens erheblich vermindert werden. Arbeitsabläufe gestalten sich effizienter, dadurch werden Zeit und Kosten gespart. Deutlich geringere Graben- oder Kopflochgrössen reduzieren den Aufwand sowohl für den Aushub als auch für die anschliessende Instandstellung.
In welchen Branchen sind die Saugbagger von Etraxa im Einsatz?
Tiefbau, Hochbau & Umbau, Industrie, Bahn- und Gleisbau, Havarie & Katastrophen, Landwirtschaft & Garten(bau), Kommunale Verwaltung, allgemeiner Unterhalt
Welche Art von Technologie verwenden die Saugbagger von Etraxa?
Aus der umfassenden Erfahrung sowie im Wissen, wo welche Spezifikationen eines Saugbaggers Vorteile oder Nachteile mit sich bringen, setzt Etraxa in der Gesamtkonzeption der Flotte bewusst auf Unterschiedlichkeit in Konfiguration, Bestückung und Dimension. Damit kann auf die unterschiedlichsten Erfordernisse mit der jeweils angemessenen und erforderlichen Lösung aufgewartet werden. In der engen Zusammenarbeit mit Saugbagger-Produzenten konnte Etraxa viel zur technischen Entwicklung und Optimierung der Fahrzeuge beitragen.
Wie lange ist Etraxa bereits in der Saugbaggerbranche tätig?
Etraxa verfügt über 20 Jahre Erfahrung, ganz früher unter dem Namen Saugmaster und 2007 die Umfirmierung zu Etraxa AG. (Extradieren = Abtragen)
Was macht Etraxa als Saugbaggerpartner aus?
Laufende in- und externe Aus- und Weiterbildung unserer Saugbaggermaschinisten an der Front und unserem Büro Personal. Interne Zertifizierung aller Maschinisten nach ETR Standart. Höchstes Engagement, umfassendes Wissen, Erstklassige Arbeitsausführung, optimale Arbeitsvorbereitung, maximale Verfügbarkeit, Pikettdienst an 365 Tagen, 24 Std., verschiedene Standorte schweizweit
Was macht Etraxa als Saugbaggerpartner aus?
Laufende in- und externe Aus- und Weiterbildung unserer Saugbaggermaschinisten an der Front und unserem Büro Personal. Interne Zertifizierung aller Maschinisten nach ETR Standart. Höchstes Engagement, umfassendes Wissen, Erstklassige Arbeitsausführung, optimale Arbeitsvorbereitung, maximale Verfügbarkeit, Pikettdienst an 365 Tagen, 24 Std., verschiedene Standorte schweizweit